MANTED-Onlineanträge
Allgemeine
Informationen zu
den MANTED-Onlineanträgen
Übersichtsseite
der MANTED-Onlineanträge
Über den Menüpunkt "MANTED-Onlineanträge" im
MANTED-Menü gelangen Sie auf die Übersichtsseite der
MANTED-Onlineanträge. Es wird Ihnen die Anzahl Ihrer
Anträge und Vorlagen je nach Bereich angezeigt.
Wenn Sie die MANTED-Onlineanträge das erste Mal betreten, wird
Ihnen ein Tutorial mit den neuen Onlineportal-Funktionen angezeigt. Sie
können das Tutorial jederzeit überspringen oder nach
Belieben
ausblenden. Verwenden Sie hierzu die Checkbox:
"Diese
Seite nicht mehr anzeigen."
auf der Tutorial-Seite.
Über den Menüpunkt "Informationen und
Neuigkeiten" steht Ihnen das Tutorial weiterhin zur Verfügung.
Lesen Sie Weiteres im Abschnitt
Schnelleinstieg -
Übersicht der neuen Portalfunktionen.
Auf der Übersichtsseite der MANTED-Onlineanträge
können Sie in folgende Bereiche wechseln:
- Informationen und Neuigkeiten
- In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen
über neue
Onlineportal-Funktionen. Weiterhin steht Ihnen hier der Link zum
Schnelleinstieg zur Verfügung.
- Übersicht
- Dies ist die Übersichtsseite über Ihre
MANTED-Onlineanträge.
- Vorlagen
- Sie können für Ihre
Onlineanträge Vorlagen
erstellen, auf deren Grundlage Sie weitere Anträge erfassen
können. In der Vorlage gespeicherte Daten werden
übernommen
(vgl. Abschnitt Vorlagen).
- Entwürfe
- Ein neuer Onlineantrag wird automatisch als Entwurf
gesichert,
wenn Sie durch Klick auf "Weiter" in den nächsten
Bearbeitungsschritt wechseln. Sie können auch jederzeit
über
den Menüpunkt "Speichern als" / "Als Entwurf speichern" den
Antrag
zwischenspeichern. Nach dem Versand des Antrags wird der Entwurf
automatisch entfernt (vgl. Abschnitt Entwürfe).
- Gesendet
- Hier sehen Sie die von Ihnen an die zuständige
Abteilung gesendeten Anträge, welche noch nicht bearbeitet
bzw.
beantwortet wurden oder die intern zur Prüfung an die
verantwortliche Fachabteilung weitergeleitet wurden.
- Rückmeldung
- In diesem Bereich werden Ihre Onlineanträge
angezeigt, zu
denen eine Rückmeldung der zuständigen Abteilung
vorliegt.
- Erledigt
- Onlineanträge, welche von der
zuständigen Abteilung
bearbeitet wurden und zu denen keine Rückmeldung vorliegt,
werden
in diesem Bereich angezeigt.
- Hilfe zur Seite
- Über diesen Punkt gelangen Sie zur Onlinehilfe
der MANTED-Onlineanträge.
Dieses Menü (im folgenden Text als "Onlineantragsnavigation"
bezeichnet) steht Ihnen im gesamten Onlineportal zur Verfügung.
Weiterhin haben Sie auf dieser Seite die Möglichkeit, einen
neuen
Onlineantrag oder eine neue Vorlage zu erstellen. Folgen Sie hierzu den
Links "Neuen MANTED-Onlineantrag erstellen" und "Neue Vorlage
erstellen". Sie erhalten eine Übersicht über die
aktuell
verfügbaren MANTED-Onlineanträge. Diese
sind in die
Kategorien:
- Aufbauberatung und Aufbauprüfung für
MAN-Lkw
- Bestätigungen, Fabrikschilder, Motorschilder,
fahrzeugbegleitende Dokumente und Zulassungsdokumente
- Parametrierung ab Werk für Lkw, Busse und
Fahrzeugeinbaumotoren
- Technische Daten für MAN-Lkw
gegliedert. Wählen Sie an dieser Stelle den
gewünschten
Antrag aus.
Ausfüllen
eines Antrags
Das Ausfüllen jedes MANTED-Onlineantrags
ist in mehrere
Schritte unterteilt. Füllen Sie
zunächst die
Antragsdaten in Schritt 1 aus. Über den Link "Weiter" gelangen
Sie auf
die
nächste Seite des Antrags. Geben Sie auch hier die
entsprechenden Daten
an.
Haben Sie etwas vergessen auszufüllen, so gelangen Sie
über den Link
"Zurück"
zum vorherigen Schritt und können Korrekturen vornehmen. Bitte
verwenden Sie
zum Navigieren innerhalb des Antrags
nicht die
Buttons "Vor" und "Zurück"
Ihres Browsers.
Über den Link "Speichern als" können Sie einen
Onlineantrag jederzeit als Entwurf oder Vorlage speichern.
Über das Symbol

können Sie sich zu
ausgewählten Punkten eine Kurzhilfe anzeigen lassen. Diese
gibt
beispielsweise
Aufschluss über das Format der einzutragenden Daten und wird
am linken
Rand unter
dem MANTED-Menü angezeigt.
Laden Sie im Schritt "Dokument-Upload" die für den
Antrag benötigten
Dokumente
hoch. In der Regel sind dies Fahrzeugpapiere oder technische
Zeichnungen. Die
genauen Angaben hierzu finden Sie jeweils in der Hilfe zum
entsprechenden Antrag
sowie im Abschnitt
"Dokument-Upload".
Im letzten Schritt ("Bestätigen und Versenden")
werden Ihnen Ihre
bisher
eingetragenen Daten zum Vergleich und zur Korrektur angezeigt. Bitte
lesen Sie
sich Ihre Angaben noch einmal genau durch und bestätigen Sie
ggf.
die
Abfragen am
Ende der Seite. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
finden Sie
noch
einmal hier:
AGB.
Senden Sie nun den Antrag über den Link "Absenden"
an MAN. Sie erhalten
eine
E-Mail mit Ihrem Antragsdokument. Zum Einsehen des Dokuments
benötigen
Sie einen
PDF-Reader, zum Beispiel den ADOBE READER:
PDF-Reader von 'ADOBE' herunterladen.
Symbolik
Füllen Sie bitte alle Felder, die mit * markiert sind, aus.
Bei Gruppen
von Feldern, die mit
** markiert sind, füllen Sie bitte mindestens
ein Feld aus.
Felder, die nicht
mit * oder ** gekennzeichnet sind, können
unausgefüllt bleiben. Um
Missverständnissen vorzubeugen und eine schnelle Bearbeitung
zu
gewährleisten,
möchten wir Sie bitten, Ihre Anfragen so genau wie
möglich zu
beschreiben.
- *
Pflichtfelder,
- **
Felder, bei denen
ein oder mehrere ausgefüllt sein können,
- Optionale Felder.
Daten
des Antragstellers
MANTED lädt Ihre Nutzerdaten beim Öffnen eines neuen
Antrags in das
Antragsformular. Bitte prüfen Sie, ob diese Daten aktuell und
korrekt
sind. Die
hier angegebene E-Mail-Adresse dient als Empfänger-Adresse
für die
Versandbestätigung und für Rückfragen
seitens MAN. Im Bereich "Daten
des Antragstellers" werden Ihre persönlichen Daten automatisch
eingetragen.
Sie können Ihre persönlichen Daten in MANTED
ändern. Nutzen Sie hierzu den Link "Ihre Nutzerdaten" in der
MANTED-Navigation. Sie können nur Ihre
personenbezogenen
Daten ändern. Zum Ändern Ihrer Firmendaten senden Sie
bitte
einen "Antrag auf Änderung der Firmendaten" per Post oder Fax
an
die Abteilung SMTSE (ESC). Diesen erhalten Sie auf der Seite "Ihre
Nutzerdaten".
Wenn Sie Ihren MANTED-Account und damit Ihre persönlichen
Daten
löschen möchten, senden Sie bitte eine formlose
E-Mail an die
Abteilung SMTSE (ESC) E-Mail:
esc@man.eu.
Fahrzeugdaten
Auf allen Anträgen können ein oder mehrere
Eingabefelder für
Fahrzeugdaten
vorhanden sein. Diese müssen wie folgt angegeben werden:
- Grundfahrzeug-Nr.
- Die
Grundfahrzeug-Nr. (GFZNR) ist 8-stellig und wird in
Buchstaben (keine Umlaute, kein ß) und Zahlen angegeben. Zum
Beispiel:
H1400613 oder h1400613. Bitte ggf. zusätzlich die
"Motorleistung in
DIN-PS" angeben.
- Fahrzeug-Nr.
- Die Fahrzeug-Nr. (FZNR) ist 7-stellig und wird in
Buchstaben (keine Umlaute, kein ß) und Zahlen angegeben. Ein
Bindestrich als Trenner ist zusätzlich erlaubt. Zum Beispiel:
H14-0061,
H140061 oder h140061.
- Auftragseingangsnummer
- Die Auftragseingangsnummer (AE-Nr.) ist 9-stellig und wird
in Buchstaben (keine Umlaute, kein ß) und Zahlen angegeben.
Ein
Schrägstrich ist erlaubt. Zum Beispiel: B74711245 oder
B747/11245.
- Fahrzeugidentifikationsnummer
- Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ist in der Regel
17-stellig und
wird in Buchstaben (keine Umlaute, kein ß) und Zahlen
angegeben. Zum
Beispiel: WMAH14ZZZ3W051155.
- Motorleistung
in DIN-PS
- Die Motorleistung wird in DIN-PS
angegeben. Wählen Sie
hierzu einen der vorgegebenen Werte aus. Füllen Sie bitte bei
Angabe
der Motorleistung zusätzlich das Feld "Grundfahrzeug-Nr." aus.
Die
Liste der wählbaren Motorleistungen wird mit Angabe einer
Grundfahrzeugnummer automatisch eingeschränkt, so dass nur
passende Grundfahrzeugnummern und Motorleistungen wählbar sind.
Beachten Sie, dass bei Angabe von "Fahrzeug-Nr."
und
"FIN" die
Typschlüssel beider Nummern zusammenpassen müssen.
Zum Beispiel:
H140061
und WMA
H14ZZZ3W051155.
Dokument-Upload
Hinzufügen von Anhängen
Verwenden Sie bitte den Dokument-Upload, um an Ihren Antrag
benötigte
Dokumente
anzuhängen. Gehen Sie hierzu in den Schritt "Dokument-Upload"
und
klicken Sie
auf "Dokument auswählen". Es öffnet sich ein Dialog
für den Upload.
Klicken Sie
auf den Button "Durchsuchen..." und wählen Sie das Dokument,
das
angehängt
werden soll. Starten Sie abschließend den Upload
über den Button
"Upload". Die
hochgeladenen Dokumente werden im Antragsformular als Liste angezeigt.
Sie
können die Dokumente einsehen, indem sie auf den Dokumentnamen
klicken.
Haben Sie
versehentlich das falsche Dokument hochgeladen, können Sie
dieses
mittels

-Symbol wieder
löschen.
Erlaubte Dateitypen
Eine Liste der erlaubten Dateitypen finden Sie im Bearbeitungsabschnitt
"Dokument-Upload" des Onlineantrags.
Maximale Dokumentgrößen für
Anträge auf Fahrzeugparametrierung
Bitte
beachten Sie, dass bei einem Antrag auf Fahrzeugparametrierung maximal
10 MB an Dokumenten pro Antrag hochgeladen werden können.
Anträge
als Vorlagen
Allgemein
Sie können für Ihre Onlineanträge Vorlagen
erstellen,
auf deren Grundlage Sie weitere Anträge erfassen
können. In
der Vorlage gespeicherte Daten werden übernommen. Die
Fahrzeugnummer (FZNR) und die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)
werden nicht in einer Vorlage gespeichert, da diese für jedes
Fahrzeug variieren. Vorlagen gehen mit Versenden eines Onlineantrags
nicht verloren und können somit als Muster für
weitere
Onlineanträge dienen. Vorlagen können nicht versendet
werden.
Beim Erfassen einer Vorlage werden die Eingaben nicht auf Korrektheit
geprüft. Die endgültige Prüfung erfolgt erst
beim Erstellen eines Onlineantrags aus einer Vorlage.
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Vorlage zu erstellen:
- Erfassen einer neuen Vorlage
- Erstellen einer Vorlage aus einem bestehenden Onlineantrag
- Erstellen einer Vorlage aus einem versendeten Onlieantrag
Erfassen
einer neuen Vorlage
Zum Erfassen einer neuen Vorlage gehen Sie wie folgt vor:
- Wechseln Sie über die Onlineantragsnavigation in
den Bereich "Übersicht" oder "Vorlagen".
- Wählen Sie den Link "Neue Vorlage erstellen" aus.
- Wählen Sie anschließend den Onlineantrag
aus, für den die Vorlage erstellt werden soll.
- Bearbeiten Sie alle Schritte analog zu einem
Onlineantrag und
navigieren Sie sich bis zum letzten Punkt "Bearbeitung
abschließen" durch.
- Folgen Sie im letzten Schritt dem Link "Bearbeitung
abschließen". Es erscheint ein Dialog, in welchem Sie der
Vorlage
einen Namen (maximal 60 Zeichen) geben können.
Standardmäßig erhält die Vorlage den
Namen des
Onlineantrags, zum Beispiel "Aufbauberatung".
- Klicken Sie anschließend auf "Speichern".
Erstellen einer Vorlage aus einem bestehenden Onlineantrag
Wenn Sie einen Onlineantrag bearbeiten, haben Sie die
Möglichkeit
über den Link "Speichern als", den Onlineantrag als Vorlage zu
speichern.
Wählen Sie hierzu im nachfolgenden Fenster den Link
"Als Vorlage speichern" und geben Sie anschließend der
Vorlage
einen Namen (maximal 60 Zeichen).
Standardmäßig erhält die Vorlage
den Namen des Onlineantrags, zum Beispiel
"Aufbauberatung". Klicken Sie anschließend auf "Speichern".
Bearbeiten von Vorlagen
Zum Bearbeiten einer vorhanden Vorlage gehen Sie wie folgt vor:
- Wechseln Sie über die Onlineantragsnavigation in
den Bereich "Vorlagen".
- Wählen Sie die Vorlage aus der Liste Ihrer
Vorlagen aus und klicken Sie auf das
-Symbol "Vorlage
bearbeiten".
- Bearbeiten Sie anschließend Ihre Vorlage wie
unter "Erfassen
einer neuen Vorlage" (s.o.) beschrieben.
Erfassen neuer Anträge aus einer Vorlage
Zum Erfassen eines Antrags aus einer Vorlage gehen Sie wie folgt vor:
- Wechseln Sie über die Onlineantragsnavigation in
den Bereich "Vorlagen".
- Wählen Sie die Vorlage aus der Liste Ihrer
Vorlagen aus und klicken Sie auf das
-Symbol "Antrag aus Vorlage
erstellen".
- Es wird ein neuer Onlineantrag geöffnet. Die in
der Vorlage
hinterlegten Texte, werden automatisch in die Felder eingetragen.
- Bearbeiten Sie nun wie gewohnt Ihren Onlineantrag.
Anträge
als Entwürfe
Allgemein
Entwürfe sind unfertige / nicht versendete
Onlineanträge.
Folglich ist es möglich, einen Onlineantrag zu speichern und
erst später abzusenden. Dies ist zum Beispiel sinnvoll,
wenn Sie während des Erfassens eines Onlineantrags
feststellen,
dass für den Antrag notwendige Dokumente nicht vorliegen und
Sie den
Onlineantrag nicht mehr weiter bearbeiten können.
Speichern von Entwürfen
Sie können Entwürfe direkt beim Erfassen eines
Onlineantrags speichern. Verwenden Sie hierzu den Link "Speichern als".
Wählen Sie dann im nachfolgenden Fenster den Link
"Als Entwurf speichern".
Entwürfe werden auch angelegt, wenn Sie beim
Ausfüllen
eines Onlinantrags über die Links "Weiter" und
"Zurück" navigieren. Eine Ausnahme beim Speichern von
Entwürfen
bildet der
Dokument-Upload.
Sobald
ein Dokument hochgeladen wurde, wird es zu Ihrem Antrag
hinzugefügt und
gespeichert. Sie müssen nicht erst in den nächsten
Schritt wechseln,
damit das
Dokument gespeichert wird. Nutzen Sie das

-Symbol
um versehentlich hochgeladene Dokumente wieder zu löschen.
Vgl.
Dokument-Upload.
Bearbeiten von Entwürfen
Sie können Ihre Entwürfe über die
Onlineantragsnavigation,
Menüpunkt "Entwürfe",
einsehen. Sie erhalten eine Liste mit
Ihren bereits
erfassten, nicht versendeten Anträgen. Über
das

-Symbol "Antrag bearbeiten"
können Sie die Anträge zum Bearbeiten
öffnen. Speichern Sie den Entwurf nach dem Bearbeiten wie
beschrieben ab.
Erfassen neuer Anträge
Nachdem Sie einen Onlineantrag erfasst und versendet haben,
können Sie
neue Anträge mit unterschiedlichen Ausgangsdaten erfassen:
- Neuen
Antrag mit Anhängen für ein neues Fahrzeug erfassen:
Alle Daten des soeben gesendeten Antrags mit Ausnahme der
Fahrzeugnunmmer (FZNR) und Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) werden
für den neuen Antrag
übernommen. Auch die
Anhänge (Upload-Dokumente) werden kopiert.
- Neuen Antrag
ohne
Anhänge für ein neues Fahrzeug erfassen: Alle
Daten des soeben gesendeten Antrags mit Ausnahme der
Fahrzeugnunmmer (FZNR) und Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) werden
für den neuen Antrag
übernommen. Lediglich die
Anhänge (Upload-Dokumente) werden entfernt.
- Neuen
MANTED-Onlineantrag erfassen:
Sie können einen beliebigen neuen Onlineantrag erfassen.
- Übersicht
über Ihre MANTED-Onlineanträge: Sie
werden
auf die Übersichtsseite der MANTED-Onlineanträge
geleitet.
- Diesen Antrag
als Vorlage abspeichern: Der Onlineantrag wird als Vorlage
abgelegt.
Informationen
und Neuigkeiten
Über den Menüpunkt "Informationen und Neuigkeiten"
der Onlineantragsnavigation erhalten Sie
einen Überblick über den Funktionsumfang des
MANTED-Portals zur Erstellung von Onlineanträgen sowie
Ankündigungen und Neuerungen im Bereich der
Onlineanträge. Über diesen Abschnitt gelangen Sie
auch zum Schnelleinstieg der MANTED-Onlineanträge.
Schnelleinstieg -
Übersicht der neuen Portalfunktionen
Das Tutorial können Sie als
PDF-Version
herunterladen oder über die Seite "Informationen und
Neuigkeiten"
(Onlineantragsnavigation) einsehen.
Fehlermeldungen
Treten während der Erfassung eines Antrags Fehler auf, so
erhalten
Sie entsprechende Fehlermeldungen. Die betroffenen Felder
werden
rot markiert, so dass Sie schnell die fehlenden Informationen
nachtragen
können. Solange Fehler in einem Antrag enthalten sind,
können
Sie nicht zum nächsten Schritt wechseln.
Datums- und Zeitangaben auf den Anträgen
Nach dem Absenden Ihres Antrags erhalten Sie per E-Mail das
Antragsdokument als PDF. In der Fußzeile des Antragsdokuments
stehen das Datum und die Zeit der Antragstellung. Die
Abkürzung "CET" bzw. "CET +1" hinter der Zeitangabe steht
für
Central European Time. Dies entspricht
der Mitteleuropäischen Zeit. Die Differenz von CET zur
Weltzeit UTC beträgt +1 Stunde.
Aufbau
-
Aufbauberatung
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 3 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Fahrzeugdaten,
- Aufbaudaten.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Grundfahrzeug-Nr. (GFZNR),
- Auftragseingangsnummer
(AE-Nr.),
- Fahrzeug-Nr. (FZNR),
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN),
- Motorleistung in kW (DIN-PS).
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Sofern Sie
das Feld "Grundfahrzeug-Nr." ausfüllen, müssen Sie
zusätzlich auch die
"Motorleistung in DIN-PS" angeben. Gleiches gilt, wenn sie die
Motorleistung
angeben. Füllen Sie bitte in diesem Fall auch das Feld
"Grundfahrzeug-Nr." aus.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Aufbaudaten
Wählen Sie bitte eine "Aufbauart" und dazu jeweils eine
Detailbeschreibung
("Aufbauart (detailliert)") aus. Jede Aufbauart darf nur einmal je
Antrag
vorkommen. Um zusätzliche Aufbauarten einzutragen, klicken Sie
bitte
auf den
Link "Zusätzlichen Aufbau eintragen". Sie erhalten daraufhin
weitere
Auswahlfelder
für "Aufbauart" und "Aufbauart (detailliert)".
Möchten Sie einen
ausgewählten
Eintrag entfernen, wählen Sie im jeweiligen Auswahlfeld * aus.
Bemerkungsfeld
Bitte nutzen Sie das Bemerkungsfeld, um Ihre Anfrage detailliert zu
beschreiben.
Um Missverständnissen vorzubeugen und eine schnelle
Bearbeitung zu
gewährleisten,
möchten wir Sie bitten, diesen Abschnitt in Englisch oder
Deutsch
auszufüllen.
Dokument-Upload
Bitte laden Sie hier die zugehörigen Dokumente hoch. Die
angeforderten
Details
können auch auf einer Zeichnung dargestellt werden, solange
die
Eindeutigkeit
gewahrt bleibt. Weitere Informationen zum Upload entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt
Dokument-Upload.
Aufbau
-
Aufbauprüfung
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 3 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers
- Fahrzeugdaten
- Aufbaudaten.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Grundfahrzeug-Nr. (GFZNR),
- Auftragseingangsnummer
(AE-Nr.),
- Fahrzeug-Nr. (FZNR),
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN),
- Motorleistung in kW (DIN-PS).
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Sofern Sie
das Feld "Grundfahrzeug-Nr." ausfüllen, müssen Sie
zusätzlich auch die
"Motorleistung in DIN-PS" angeben. Gleiches gilt, wenn sie die
Motorleistung
angeben. Füllen Sie bitte in diesem Fall auch das Feld
"Grundfahrzeug-Nr." aus.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Aufbaudaten
Wählen Sie bitte eine "Aufbauart" und dazu jeweils eine
Detailbeschreibung
("Aufbauart (detailliert)") aus. Jede Aufbauart darf nur einmal je
Antrag
vorkommen. Um zusätzliche Aufbauarten einzutragen, klicken Sie
bitte
auf den
Link "Zusätzlichen Aufbau eintragen". Sie erhalten daraufhin
weitere
Auswahlfelder
für "Aufbauart" und "Aufbauart (detailliert)".
Möchten Sie einen
ausgewählten
Eintrag entfernen, wählen Sie im jeweiligen Auswahlfeld * aus.
Für die Aufbauprüfung
benötigen wir von
Ihnen zusätzliche Angaben. Eine
Liste
der benötigten Angaben finden Sie auf dem Antragsformular
unter
"Hinweise zur
Aufbauprüfung".
Bemerkungsfeld
Bitte nutzen Sie das Bemerkungsfeld, um Ihre Anfrage detailliert zu
beschreiben.
Um Missverständnissen vorzubeugen und eine schnelle
Bearbeitung zu
gewährleisten,
möchten wir Sie bitten, diesen Abschnitt in Englisch oder
Deutsch
auszufüllen.
Dokument-Upload
Um eine ausreichende Prüffähigkeit sicherzustellen,
müssen maßstäbliche
Zeichnungen mit klar ersichtlichen Details und Bemaßung
verwendet
werden. Die
angeforderten Details können auch auf einer Zeichnung
dargestellt
werden, solange
die Eindeutigkeit gewahrt bleibt. Weitere Informationen zum Upload
entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt
Dokument-Upload.
Aufbau
-
Fahrgestellauswahl
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 3 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers
- Fahrzeugdaten
- Aufbaudaten.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Grundfahrzeug-Nr. (GFZNR),
- Motor,
- Tonnageklasse,
- Fahrerhaus.
Detailinformationen zur Grundfahrzeug-Nr. entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Aufbaudaten
Wählen Sie bitte eine "Aufbauart" und dazu jeweils eine
Detailbeschreibung
("Aufbauart (detailliert)") aus. Jede Aufbauart darf nur einmal je
Antrag
vorkommen. Um zusätzliche Aufbauarten einzutragen, klicken Sie
bitte
auf den
Link "Zusätzlichen Aufbau eintragen". Sie erhalten daraufhin
weitere
Auswahlfelder
für "Aufbauart" und "Aufbauart (detailliert)".
Möchten Sie einen
ausgewählten
Eintrag entfernen, wählen Sie im jeweiligen Auswahlfeld * aus.
Bemerkungsfeld
Bitte nutzen Sie das Bemerkungsfeld, um Ihre Anfrage detailliert zu
beschreiben.
Um Missverständnissen vorzubeugen und eine schnelle
Bearbeitung zu
gewährleisten,
möchten wir Sie bitten, diesen Abschnitt in Englisch oder
Deutsch
auszufüllen.
Dokument-Upload
Bitte laden Sie hier die zugehörigen Dokumente hoch. Weitere
Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Aufbau
-
Sattelvormaßberechnung
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 3 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers
- Fahrzeugdaten
- Detailangaben zum Fahrzeug.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Grundfahrzeug-Nr. (GFZNR),
- Auftragseingangsnummer
(AE-Nr.),
- Fahrzeug-Nr. (FZNR),
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN),
- Motorleistung in kW (DIN-PS).
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Sofern Sie
das Feld "Grundfahrzeug-Nr." ausfüllen, müssen Sie
zusätzlich auch die
"Motorleistung in DIN-PS" angeben. Gleiches gilt, wenn sie die
Motorleistung
angeben. Füllen Sie bitte in diesem Fall auch das Feld
"Grundfahrzeug-Nr." aus.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Detailangaben zum Fahrzeug
Wir bitten Sie um Detailangaben zu Ihrem Fahrzeug, sofern diese bereits
vorhanden sind. Füllen Sie bitte in diesem Fall auch die
Felder "FIN"
und/oder
"Fahrzeug-Nr." aus. Folgende Detailangaben werden benötigt:
- Gewogene Vorderachs-Last (VA-Last),
- Gewogene
Hinterachs-Last (HA-Last),
- Kraftstoffbehältergröße,
- Vorhandene Kraftstoffmenge,
- Zulässige
Vorderachs-Last (VA-Last),
- Zulässige
Hinterachs-Last (HA-Last),
- Zulässiges
Gesamtgewicht,
- Radstand,
- Gewünschtes
Sattelvormaß.
Bitte beachten Sie, dass der Wiegevorgang nach den aktuellen
Aufbaurichtlinien
durchzuführen ist (
Aktuelle Aufbaurichtlinien). Bitte
beachten Sie weiterhin, die
Sattelzugmaschine ohne Fahrer und ohne Auflieger zu
verwiegen.
Bemerkungsfeld
Bitte nutzen Sie das Bemerkungsfeld, um Ihre Anfrage detailliert zu
beschreiben.
Um Missverständnissen vorzubeugen und eine schnelle
Bearbeitung zu
gewährleisten,
möchten wir Sie bitten, diesen Abschnitt in Englisch oder
Deutsch
auszufüllen.
Dokument-Upload
Bitte laden Sie hier die zugehörigen Dokumente hoch. Weitere
Informationen zum
Upload
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Dokument-Upload.
Bestätigungen
- Fahrzeugbestätigung
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in folgende Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Fahrzeugdaten,
- Radformeländerungen / Achsnachrüstungen,
- Änderung Achslasten / Gesamtgewicht,
Drehzahlsensoren, Bremsbelagverschleißsensoren,
- Änderung Radstände und
Überhang,
- Zusatzachse,
- Bestellung eines Fabrik- oder ALB-Schildes,
- Fahrzeugbegleitende Dokumente,
- Zulassungsdokumente,
- Fahrzeugbestätigungen,
- Änderung der zulässigen Achslasten und
/ oder des Gesamtgewichtes des Fahrzeugs,
- Änderung der zulässigen Reifen- und /
oder Felgenkombination,
- Änderung der zulässigen
Anhängelast,
- Änderung des Sattelzuggesamtgewichtes,
- Wahlweiser Einsatz oder Umbau für Lkw /
Sattelzugmaschine,
- Bremsberechnung,
- Radstandsänderung,
- Scheda tecnica / Ficha Técnica,
- Dati tecnici,
- Motorumrüstungen / Motorschild,
- Sonstige technische
Bestätigungen.
Bitte füllen Sie die Bereiche "Daten des
Antragstellers" und
"Fahrzeugdaten"
sowie mindestens einen anderen Bereich aus.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Fahrzeug-Nr. (FZNR)
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN).
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Änderung Achslasten / Gesamtgewicht,
Drehzahlsensoren, Bremsbelagverschleißsensoren
Bitte geben Sie die gewünschten Änderung an
Achslasten/Gesamtgewicht in kg an. Bitte
geben Sie
nur Zahlen ein.
Punkt und Komma sind zusätzlich erlaubt. Wählen Sie
die
Drehzahlsensoren und Bremsbelagverschleißsensoren
entsprechend
aus.
Änderung Radstände und Überhang
Bitte geben Sie die gewünschten Änderung an
Radständen und Überhang in mm an. Bitte
geben Sie
nur Zahlen ein.
Punkt und Komma sind zusätzlich erlaubt.
Zusatzachse
Bitte geben Sie die gewünschten Daten zur Zusatzachse an. Um
Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Bestellung
eines Fabrik- oder ALB-Schildes
Zur Bestellung eines Fabrikschildes wählen Sie bitte die
Aufteilung (ein- oder zweispaltig) des Fabrikschildes und die Sprache
aus. Geben Sie bitte bei zweispaltigen Fabrikschildern die amtlichen
Werte an.
Zur Bestellung eines ALB-Schildes wählen Sie bitte
das Feld
"ALB-Schild" an und
geben, falls vorhanden, die MAN-Sachnummer ein.
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Fahrzeugbegleitende Dokumente
Wählen Sie hier die gewünschten Dokumente aus. Wenn
Sie sich
nicht sicher sind, welches Dokument Sie benötigen,
können Sie
Ihr Dokument mit den Musterdokumenten vergleichen.
Zulassungsdokumente
Wählen Sie hier die gewünschten Dokumente aus. Wenn
Sie sich nicht
sicher sind, welches Dokument Sie benötigen, können
Sie Ihr Dokument
mit den Musterdokumenten vergleichen.
Änderung der zulässigen Achslasten und /
oder des Gesamtgewichtes des Fahrzeugs
Bitte geben Sie die gewünschten Achslasten in kg an. Bitte
geben Sie
nur Zahlen ein.
Punkt und Komma sind zusätzlich erlaubt.
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche
Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Änderung der zulässigen Reifen- und / oder
Felgenkombination
Bitte geben Sie die gewünschte Reifen-/Felgenkombination an.
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche
Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Änderung der zulässigen Anhängelast
Geben Sie bitte zunächst die genaue Bezeichnung der
Anhängekupplung an (Eingabefelder unter "Maulkupplung" oder
"Kugelkopfkupplung"). Wählen Sie aus, ob es sich um ein
Tiefkuppelsystem handelt.
In den Abschnitten "Drehschemelanhänger" und
"Starrdeichsel- /
Zentralachsanhänger" tragen Sie bitte die für Sie
relevanten Werte ein.
Geben Sie bitte die Anhänge- bzw. Stützlast
der jeweiligen Anhängerart
(Drehschemelanhänger oder Starrdeichsel- /
Zentralachsanhänger) in kg
an. Bitte
geben Sie nur Zahlen ein. Punkt und Komma sind zusätzlich
erlaubt.
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche
Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Änderung des Sattelzuggesamtgewichtes
Bitte geben Sie das gewünschte Sattelzuggesamtgewicht in kg
an. Bitte
geben Sie
nur Zahlen ein. Punkt und Komma sind zusätzlich erlaubt.
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche
Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Optional können Sie an dieser Stelle ein Fabrikschild
beantragen.
Wählen Sie hierzu die Option "Fabrikschild" und
füllen Sie die Felder
wie unter "
Bestellung
eines Fabrik- oder ALB-Schildes" aus.
Wahlweiser Einsatz oder Umbau für Lkw /
Sattelzugmaschine
Bitte geben Sie die Art des Wechselbetriebs für Ihr Fahrzeug
an. Sie
haben folgende
Auswahlmöglichkeiten:
- Umbau von Lkw zu Sattelzugmaschine,
- Umbau von Sattelzugmaschine zu Lkw,
- Wahlweiser Einsatz als Lkw und Sattelzugmaschine,
- Einsatz als Zugmaschine mit Ballastgewicht.
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche
Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Optional können Sie an dieser Stelle ein Fabrikschild
beantragen.
Wählen Sie hierzu die Option "Fabrikschild" und
füllen Sie die Felder
wie unter "
Bestellung
eines Fabrik- oder ALB-Schildes" aus.
Bremsberechnung
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche
Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Radstandsänderung
Geben Sie die Radstandsänderung bitte in mm an. Bitte
geben Sie
nur Zahlen ein.
Punkt und Komma sind zusätzlich erlaubt.
Scheda tecnica / Ficha Técnica
Folgende Informationen werden benötigt:
- Amtliches Kennzeichen,
- Änderungen
am Fahrzeug nach Werksauslieferung.
Für die Angaben der Änderungen am Fahrzeug
nach Werksauslieferung
nutzen Sie bitte
die Eingabefelder für:
- Sattelvormaß (Angabe in mm. Bitte nur
Zahlen eingeben),
- Aufsattelhöhe (Angabe
in mm. Bitte nur Zahlen eingeben),
- Typ der
Sattelkupplung,
- Typ der Anhängekupplung.
Wurden andere Änderungen am Fahrzeug vorgenommen,
so geben Sie diese
bitte im Feld
"Bemerkungen" an. Um Missverständnissen vorzubeugen und eine
schnelle
Bearbeitung
zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, dieses Feld
in Englisch oder
Deutsch
auszufüllen.
Weiterhin werden für die Scheda tecnica
und für die
Ficha Técnia Daten
aus den
amtlichen Fahrzeug-Dokumenten benötigt. Bitte hängen
Sie diese über den
Dokument-Upload an.
Dati tecnici
Da die technischen Daten in der Scheda Tecnica mit den Daten in den
amtlichen Fahrzeug-Dokumenten übereinstimmen sollten,
empfehlen wir unbedingt, diese über die Upload-Funktion im
zweiten Schritt anzuhängen.
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche
Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Motorumrüstungen / Motorschild
Für Motorumrüstungen geben Sie bitte folgende
Informationen an:
- Motortyp alt
- Motornummer alt
- Motortyp neu
- Motornummer neu
- Fabrikschild mit geändertem K-Wert
Wenn Sie zusätzlich ein Motorschild benötigen,
wählen
Sie bitte die Art zwischen "Motorschild mit geänderten
Angaben"
und "Ersatzschild mit Angaben wie ab Werk" unter Punkt "Motorschild"
aus.
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche
Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Sonstige technische Bestätigungen
Bitte nutzen Sie für andere technische Bestätigungen
diesen Bereich.
Folgende
Angaben sind möglich:
- ABS-Bestätigung,
- Baugleichheitsbescheinigung,
- Sonstiges.
Haben Sie "Sonstiges" gewählt, geben Sie bitte eine
genaue Beschreibung
im Feld
"Bemerkung" an. Um Missverständnissen vorzubeugen und eine
schnelle
Bearbeitung
zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, diesen
Abschnitt in Englisch
oder
Deutsch auszufüllen.
Dokument-Upload
Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen und
Missverständnissen
vorzubeugen, bitten
wir Sie, eine Kopie der amtlichen Fahrzeug-Dokumente über die
Upload-Funktion
anzuhängen. Weitere Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Bestätigungen
- Motorschild
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in folgende Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Fahrzeugdaten,
- Motordaten.
Bitte füllen Sie die Bereiche "Daten des
Antragstellers" und
"Fahrzeugdaten"
sowie den Bereich "Motordaten" aus.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Fahrzeug-Nr. (FZNR)
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN).
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Motordaten
Geben Sie bitte Motornummer und Motortyp für Ihr Motorschild
an.
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Dokument-Upload
Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen und
Missverständnissen
vorzubeugen, bitten
wir Sie, eine Kopie der amtlichen Fahrzeug-Dokumente über die
Upload-Funktion
anzuhängen. Weitere Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Bestätigungen
- Ersatzfabrikschild
Allgemeine Informationen
In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, ein
Ersatzfabrikschild mit Werten wie ab Werk zu bestellen. Informationen
zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in folgende Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Fahrzeugdaten,
- Bestellung eines Ersatzfabrikschildes.
Bitte füllen Sie die Bereiche "Daten des
Antragstellers" und
"Fahrzeugdaten"
sowie den Bereich "Bestellung eines Ersatzfabrikschiles" aus.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Fahrzeug-Nr. (FZNR)
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN).
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Bestellung eines Ersatzfabrikschildes
Zur Bestellung eines Fabrikschildes wählen Sie bitte die Art
des
Fabrikschildes
sowie dessen Aufteilung (ein- oder zweispaltig) und die Sprache aus.
Geben Sie bitte bei zweispaltigen Fabrikschildern die amtlichen Werte
an.
Zur Bestellung eines ALB-Schildes wählen Sie bitte
das Feld
"ALB-Schild" an und
geben, falls vorhanden, die MAN-Sachnummer ein.
Nutzen Sie bitte für weitere Fragen oder
zusätzliche Informationen zu
Ihrem
Antrag das Textfeld "Bemerkung". Um Missverständnissen
vorzubeugen und
eine
schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, diesen
Abschnitt
in Englisch oder Deutsch auszufüllen.
Dokument-Upload
Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen und
Missverständnissen
vorzubeugen, bitten
wir Sie, eine Kopie der amtlichen Fahrzeug-Dokumente über die
Upload-Funktion
anzuhängen. Weitere Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Parametrierung
- Fahrzeugparametrierung
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 3 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Fahrzeugdaten,
- Checklisten.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Sie erhalten von der zuständigen Abteilung eine Antwort auf
Ihren
Onlineantrag. Standardmäßig wird diese Antwort via
Fax
versendet. Sie können die Antwort auf Wunsch auch via E-Mail
erhalten. Wählen Sie hierzu im Abschnitt "Antwort per" die
Checkbox "E-Mail" oder "Fax" aus. Sie können diese Einstellung
für alle
Anträge auf Fahrzeugparametrierung in Ihren
persönlichen
MANTED-Einstellungen setzen. Nutzen Sie dazu den Link "Ihre
Nutzerdaten" in der MANTED-Navigation. Um die Antwort via Fax zu
erhalten, müssen Sie zusätzlich die Faxnummer in
Ihren persönlichen Daten angeben.
Sie
können die Antwort auf Ihren Onlineantrag zusätzlich
an eine
weitere E-Mail-Adresse oder Faxnummer erhalten. Tragen Sie dazu bitte
die E-Mail-Adresse oder Faxnummer, an welche die Antwort ebenfalls
gesendet werden soll, in das Feld "Kopie Antwort an" ein.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Fahrzeug-Nr. (FZNR),
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN),
- Aufbauart.
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Checklisten
Beantworten Sie bitte die in der "Checkliste 1" gestellten Fragen,
damit Ihr Auftrag ohne Verzögerungen bearbeitet werden kann.
Bei
der Beantwortung einiger Fragen mit "Ja", beispielsweise für
"Soll ein
defekter Motor in einem MAN-Fahrzeug ausgetauscht werden?"
können
weitere Checklisten angezeigt werden. Bitte füllen Sie die
geforderten
Werte korrekt aus:
Beachten
Sie bitte, daß alle Eingabefelder
ausgefüllt werden müssen.
Servicedesk-Vorfall
Tragen Sie bitte in diesem Abschnitt Ihre Servicedesk-Vorfallsnummer
gemäß der Servicemitteilung 500SM ein.
Bemerkungsfeld
Bitte nutzen Sie das Bemerkungsfeld, um Ihre Anfrage detailliert zu
beschreiben.
Um Missverständnissen vorzubeugen und eine schnelle
Bearbeitung zu
gewährleisten, muss dieser Abschnitt in Englisch oder
Deutsch ausgefüllt werden.
MAN-Originalsoftware®
auswählen
In
diesem Schritt können Sie die für Ihre
Fahrzeugparametrierung
notwendige Software auswählen und entscheiden, ob sie
hinzugefügt (+), getauscht (O) oder entfernt (-) werden soll.
Es
stehen Kataloge mit
Softwarepaketen für "Lkw und Sattelzugmaschinen",
"Busse
und Chassis" sowie "Fahrzeugeinbaumotoren
" zur Auswahl. Wählen
Sie im Bereich "Katalog" den
passenden Katalog für Ihre Parametrierung aus. Bitte beachten
Sie,
dass die Inhalte der Kataloge unterschiedlich sind. Aus diesem Grund
sollten Sie z.B für eine Bus-Parametrierung keine
Softwarepakete
aus dem "Auswahl- und Bestellkatalog MAN-Originalsoftware®
Lkw und Sattelzugmaschinen" verwenden. Es ist nicht möglich,
Softwarepakete aus beiden Katalogen zu einem Antrag auf
Fahrzeugparamtrierung hinzuzufügen. Ihre bisherige Auswahl
wird
entfernt, sobald Sie den Katalog wechseln. Weiterhin werden beim
Wechsel die Sprachen und Kategorien für den gewählten
Katalog
aktualisiert.
Bitte geben Sie die
Sprache sowie die gewünschte Kategorie an.
Sie
können das
Softwarepaket über dessen Sachnummer oder dessen
Umrüstnamen suchen.
Klicken
Sie auf
um die Suche
zu starten.
Falls Ihnen die Kategorie nicht bekannt ist, dann wählen Sie
bitte
den Eintrag "*". Ihre Suche wird anschließend in allen
Kategorien
durchgeführt.
Sie erhalten eine Liste der Suchergebnisse. Sie
können ein
Softwarepaket auswählen,
indem Sie es in der Suchergebnisliste doppelt anklicken oder auf das
Symbol

klicken.
Die Liste der Suchergebnisse enthält keine Sachnummern. Zur
Anzeige der
jeweiligen
Sachnummer fahren Sie bitte mit der Maus über das
entsprechende
Softwarepaket.
Es wird ein Hinweis angezeigt, der die Sachnummer enthält.
Weiterhin stehen Ihnen innerhalb des Feldes "Softwarepaket" folgende
Suchmethoden zur Verfügung:
- Tragen Sie im Feld mindestes drei Ziffern ein, so
wird nach einer Sachnummer gesucht, die exakt diese Ziffernfolge
enthält.
- Sie können einen
beliebigen Teilbegriff eines Softwarepakets
eingeben, beispielsweise "bag". In diesem Falle würde
beispielsweise
"Airbag" gefunden.
- Sie können
mehrere Suchbegriffe / Teilbegriffe, die Sie durch mindestens
ein Leerzeichen trennen, eintragen. In diesem Fall werden alle Pakete
gefunden, in deren Name alle Suchbegriffe vorkommen.
Unterhalb der Suchergebnisse werden die ausgewählten
Softwarepakete und derren Herkunft angezeigt. Sie können
mittels

gewählte Pakete wieder löschen. Weiterhin
können Sie
auswählen, ob die Software hinzugefügt
(Hinzufügen (O)),
getauscht (Tauschen (O)) oder entfernt (Entfernen (-))werden soll.
Dokument-Upload
Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen und
Missverständnissen
vorzubeugen, bitten
wir Sie, eine Kopie der amtlichen Fahrzeug-Dokumente über die
Upload-Funktion
anzuhängen. Weitere Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Daten
-
Auftragsbezogene Maßermittlung
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 2 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Fahrzeugdaten.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Grundfahrzeug-Nr. (GFZNR),
- Auftragseingangsnummer
(AE-Nr.),
- Fahrzeug-Nr. (FZNR),
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN).
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Betreffzeile
Bitte beschreiben Sie Ihre Anfrage kurz.
Bemerkungsfeld
Bitte nutzen Sie das Bemerkungsfeld, um Ihre Anfrage detailliert zu
beschreiben.
Um Missverständnissen vorzubeugen und eine schnelle
Bearbeitung zu
gewährleisten,
möchten wir Sie bitten, diesen Abschnitt in Englisch oder
Deutsch
auszufüllen.
Dokument-Upload
Bitte laden Sie hier die zugehörigen Dokumente
hoch. Weitere Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Daten
-
Leergewichtsermittlung
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 2 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers
- Fahrzeugdaten.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Grundfahrzeug-Nr. (GFZNR),
- Auftragseingangsnummer
(AE-Nr.),
- Fahrzeug-Nr. (FZNR),
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN)
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Bemerkungsfeld
Bitte nutzen Sie das Bemerkungsfeld, um Ihre Anfrage detailliert zu
beschreiben.
Um Missverständnissen vorzubeugen und eine schnelle
Bearbeitung zu
gewährleisten,
möchten wir Sie bitten, diesen Abschnitt in Englisch oder
Deutsch
auszufüllen.
Dokument-Upload
Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen und
Missverständnissen
vorzubeugen, bitten
wir Sie, bei Fahrzeugen die noch nicht bestellt oder gebaut wurden,
eine Fahrzeugkonfiguration im Dateiformat .econ anzuhängen.
Ist
bereits eine AE-Nr., FZNR oder FIN vorhanden, so werden keine weiteren
Dokumente benötigt. Weitere Informationen zum Upload entnehmen
Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Daten
-
Nebenabtriebs-Einbaulagen
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 3 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Fahrzeugdaten,
- Nebenabtriebsdaten.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Grundfahrzeug-Nr. (GFZNR),
- Auftragseingangsnummer
(AE-Nr.),
- Fahrzeug-Nr. (FZNR),
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN).
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Nebenabtriebsdaten
Bitte füllen Sie alle Eingabefelder eines Nebenabtriebs aus.
Sie können
bis zu drei
Nebenabtriebe angeben. Mindestens ein Nebenabtrieb muss angegeben sein.
Folgende
Nebenabtriebsdaten werden benötigt:
- Nebenabtrieb,
- Getriebe,
- Variante,
- Lage Nebenabtrieb,
- Drehzahlfaktor,
- Anschluss.
Sollte im Auswahlfeld "Lage Nebenabtrieb" keine
entsprechende Vorgabe
existieren,
so können Sie eine eigene Angabe machen. Erlaubte Zeichen sind
Buchstaben, Zahlen
und das Symbol für Winkelangaben °.
Bemerkungsfeld
Bitte nutzen Sie das Bemerkungsfeld, um Ihre Anfrage detailliert zu
beschreiben.
Um Missverständnissen vorzubeugen und eine schnelle
Bearbeitung zu
gewährleisten,
möchten wir Sie bitten, diesen Abschnitt in Englisch oder
Deutsch
auszufüllen.
Dokument-Upload
Bitte laden Sie hier die zugehörigen Dokumente hoch. Weitere
Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Daten
-
Zeichnungsanforderung
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 4 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Abweichend
Lieferadresse,
- Fahrzeugdaten,
- Zeichnungsanforderung.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Abweichende Lieferadresse
Geben Sie die Empfänger-Adresse an, wenn die Lieferadresse von
der
Adresse des
Antragstellers abweicht. Füllen Sie in diesem Fall bitte alle
mit *
markierten
Felder aus.
Fahrzeugdaten
Folgende Fahrzeugdaten können angegeben werden:
- Grundfahrzeug-Nr. (GFZNR),
- Auftragseingangsnummer
(AE-Nr.),
- Fahrzeug-Nr. (FZNR),
- Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN),
- Fahrerhaus,
- Motorleistung in kW (DIN-PS).
Füllen Sie bitte mindestens eines der mit **
markierten Felder aus.
Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Fahrzeugdaten.
Zeichnungsanforderung
Bitte geben Sie die Informationen zu der angeforderten Zeichnung an.
Folgende
Daten werden benötigt:
- Zeichungsart (Papier oder elektronisch),
- Detail (Fahrgestell und/oder Aggregat),
- Blatt
oder Datenformat.
Betreffzeile
Bitte beschreiben Sie Ihre Anfrage kurz.
Bemerkungsfeld
Bitte nutzen Sie das Bemerkungsfeld, um Ihre Anfrage detailliert zu
beschreiben.
Um Missverständnissen vorzubeugen und eine schnelle
Bearbeitung zu
gewährleisten,
möchten wir Sie bitten, diesen Abschnitt in Englisch oder
Deutsch
auszufüllen.
Dokument-Upload
Bitte laden Sie hier die zugehörigen Dokumente hoch. Weitere
Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Product
Marketing - Purchase requisition
Allgemeine Informationen
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 4 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Allgemeine Daten zur Bestellung,
- Vorgangsnummer Truck Request bzw. Request for
Quotation/Modifikation,
- Details zur Bestellung.
Daten des Antragstellers
Die Daten des Antragstellers werden automatisch ausgefüllt.
Allgemeine Daten zur Bestellung
Folgende Daten werden benötigt:
- Kunde,
- Land,
- Bestellung bei Aufbauhersteller,
- Bestellung bei qualifiziertem Umbaulieferanten (qUL) /
Servicebetrieb.
Vorgangsnummer Truck Request bzw. Request for
Quotation/Modification
Geben Sie bitte die Vorgangsnummer Ihres Antrags "Truck Request" bzw.
"Request for Quotation/Modification" im Feld Vorgangsnummer an.
Details zur Bestellung
Folgende
Daten werden benötigt:
- Angebotsnummer,
- Bitte geben Sie hier die Angebotsnummer an, für
die Sie die Bestellung auslösen wollen.
- Angebotsdatum,
- Stückzahl,
- Bitte geben Sie hier die Anzahl der zu bestellenden
Fahrzeuge an.
- Lackierung Aufbau (RAL Code)
- Bitte geben Sie hier die Lackierung des Aufbaus als RAL
Code an.
- Auftragseingangsnummer
(AE-Nr.),
- Fahrzeug-Nr. (FZNR),
- Aufbauart,
- Kundenwunsch vorhanden,
- Bitte laden Sie im Schritt 2 Dokument-Upload, ihren
Kundenwunsch hoch.
- Zusätzliche Informationen für SMTSA.
Dokument-Upload
Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen und
Missverständnissen
vorzubeugen, bitten
wir Sie, eine Kopie der amtlichen Fahrzeug-Dokumente über die
Upload-Funktion
anzuhängen. Weitere Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Product Marketing
- Truck Request (incl. Tender, Modification & KSW)
Allgemeine Informationen
Seit 01.10.2014 steht Ihnen der
Onlineantrag "Truck Request" zur Verfügung. Dieser
Onlineantrag
ersetzt die bisherigen Onlineanträge "Request for Quotation"
und
"Request for Modification", sowie die Kundensonderwünsche
(KSW).
Der Truck Request ist die Anlaufstelle für folgende
Produktanfragen:
- KSW,
- Modifikation,
- Tendergeschäfte,
- technische Klärungen.
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 4 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Kundendaten,
- Kaufmännische Daten,
- Allgemeine Fahrzeugdaten / Basisfahrzeug (GFZ),
- Fahrzeugdaten,
- Aufbau,
- Transportgut / Ladung,
- Veränderungen am Basisfahrzeug,
- Getriebeumbau,
- Radstandsveränderung,
- Radformeländerung,
- Rahmen An- und Umbauten,
- Fahrerhaus,
- Sonstige Umbauten,
Daten des Antragstellers
Die Kontaktdaten des Antragstellers werden automatisch
ausgefüllt.
Angaben zu Referenzfahrzeugen, bereits kontkatierten Ansprechpartnern
usw. können Sie ebenfalls in diesem Bereich eingeben.
Kundendaten
Geben Sie hier die Informationen zum Kunde ein: Name des Kunden (Feld
"Kunde") und Einsatzland.
Kaufmännische Daten
Geben Sie hier bitte kaufmännische Daten, wie den
vorraussichtlichen Preis, Zahlungsziel, Garantie usw. an.
Allgemeine Fahrzeugdaten / Basisfahrzeug (GFZ)
Folgende Fahrzeugdaten werden benötigt:
- Anzahl der Fahrzeuge,
- Geschätzte Stückzahl jährlich,
- GFZNR / MAN-Typ,
- Variantenbeschreibung,
- Motorleistung,
- Emissionsstufe,
- Getriebe,
- Reifen,
- Fahrerhaus,
- Bauhöhe,
- Radformel,
- Lenkung,
- Radstand,
- Überhang,
- Gesamtgewicht,
- Zuggesamtgewicht,
- Anhängerbetrieb,
- Zulassungsbedingungen im Einsatzland,
- Optionen des LKWs,
- Beschreibung des Aufbaus und des Einsatzzwecks,
- Klimatische Bedingungen des Einsatzgebietes,
- Einsatz
Aufbau
Folgende Daten werden benötigt:
- Inkl. Aufbau oder Auflieger,
- Optionen des Aufbaus.
Transportgut / Ladung
Folgende
Daten werden benötigt:
- Transportgut,
- Spezifisches Gewicht,
- Volumen,
- Medium,
- Sonstiges / Beschreibung anderer Optionen.
Veränderungen am Basisfahrzeug
Bereits ausgewählte Modifikationscodes aus dem Modification
Produktkatalog bitte in den jeweiligen Kurzbeschreibungen eintragen.
Bitte folgende Daten angeben:
- Getriebeumbau,
- Erforderliches Gesamtgewicht,
- Erforderliches Zuggesamtgewicht,
- Erforderlicher Nebenabtrieb,
- Wandler Automatikgetriebe,
- Radstandsveränderung,
- Radstand Achsen 1 - 5,
- Erforderl. Last Achsen 1 - 5,
- Erforderliches Gesamtgewicht,
- Erforderliche Fahrgestelltragfähigkeit,
- Überhang,
- Anhängerbetrieb,
- Kurzbeschreibung,
- Radformeländerung,
- Vorlaufachse,
- Lenkbar,
- Nachlaufachse,
- Liftbar,
- Radstand Achse 1 - 5,
- Erforderl. Last Achse 1 - 5,
- Erforderliches Gesamtgewicht,
- Erforderliche Fahrgestelltragfähigkeit,
- Erforderliches Zuggesamtgewicht,
- Anhängelast,
- Überhang,
- Anhängerbetrieb,
- Kotflügel für zusätzliche
Achse,
- Kurzbeschreibung,
- Rahmen An- und Umbauten,
- Erforderliches Gesamtgewicht,
- Erforderliches Zuggesamtgewicht,
- Überhang,
- Kurzbeschreibung,
- Fahrerhaus,
- Dachabsenkung,
- MAKA (1+8 Mann Besatzung),
- Dachabschrägung,
- Doka,
- Kurzbeschreibung,
- Sonstige Umbauten,
Dokument-Upload
Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen und
Missverständnissen
vorzubeugen, bitten
wir Sie, eine Kopie der amtlichen Fahrzeug-Dokumente über die
Upload-Funktion
anzuhängen. Weitere Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Bearbeitete Truck Request-Anfragen und Angebote
Sobald Sie den Truck Request abgesendet haben, können Sie den
Status Ihrer Anfrage im Bereich "Gesendet" (vgl. Abschnitt
Gesendet) verfolgen.
Sobald ein Angebot zur Ihrer Anfrage erstellt wurde, erhalten Sie eine
E-Mail zur Information. Das erstellte Angebot wird unterhalb des zugehörigen
Truck Requests angezeigt. Sie können das Angebot (vgl.
Abschnitt
Product Marketing - Angebot) über das Stiftsymbol
bearbeiten.
Product
Marketing - Angebot
Allgemeine Informationen
Seit 02.06.2016 steht Ihnen der
Onlineantrag "Angebot" zur Verfügung. Dieser Onlineantrag
stellt die aus dem Truck Request erstellten vorläufigen
Angebote
zur Bearbeitung und Bestätigung bereit. Alle Fahrzeugdaten,
die
zuvor im Truck Request eingegeben wurden, werden seitens der Abteilung
Sales Support geprüft und mit entsprechender Korrektur in
diesem
Onlinenantrag zur Verfügung gestellt. Weiterhin stellt die
Abteilung Sales Support eine Liste verschiedener Umfänge
(KSW,MSW,TMC,Aufbauten) zur Verfügung.
Sie als Antragsteller bearbeiten in diesem Onlineformular die Bereiche:
"KSW-Umfang", "MSW-Umfang" und "TMC-Umfang". Sie können die
verschiedenen Code-Optionen über die jeweilige Checkbox
anwählen und so der Abteilung Sales Support den
gewünschten
Code-Umfang zu Ihrem Fahrzeug mitteilen.
Informationen zur Navigation sowie zum Ausfüllen der
MANTED-Onlineanträge
etc. erhalten
Sie im Abschnitt
Allgemeine
Informationen zu den MANTED-Onlineanträgen.
Antragsformular
Das Antragsformular ist in 8 Bereiche gegliedert:
- Daten des Antragstellers,
- Fahrzeugdaten,
- Mussausstattung,
- Auftragsdaten,
- KSW-Umfang,
- MSW-Umfang,
- TMC-Umfang,
- Aufbauten.
Daten des Antragstellers
Die Kontaktdaten des Antragstellers werden automatisch
ausgefüllt.
Fahrzeugdaten
Die Fahrzeugdaten werden automatisch ausgefüllt.
Mussausstattung
Die Mussausstattung wird automatisch ausgefüllt und ist in
zwei
Teile gegliedert: Zwänge und Verbote. Diese Daten
gehören
direkt zum Fahrzeug und können von Ihnen nicht
geändert
werden.
Auftragsdaten
Dieser Bereich wird automatisch ausgefüllt und umfasst
folgende Angaben:
- Gültigkeit des Angebots,
- Kunde,
- Anzahl der Fahrzeuge,
- Aufbauart.
KSW / MSW / TMC-Umfang
Dieser Bereich zeigt eine Auswahl möglicher Umfänge
für
Ihr gewähltes Fahrzeug an. Sie können die
gewünschten
Umfänge auswählen, indem Sie die zugehörigen
Checkboxen
markieren. Auf das finale Angebot werden nur die Umfänge
aufgenommen, die zuvor von Ihnen ausgewählt wurden.
Aufbauten
Dieser Bereich wird automatisch ausgefüllt und zeigt die
Aufbauten für Ihr Fahrzeug.
Dokument-Upload
Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen und
Missverständnissen
vorzubeugen, bitten
wir Sie, eine Kopie der amtlichen Fahrzeug-Dokumente über die
Upload-Funktion
anzuhängen. Weitere Informationen zum Upload entnehmen Sie
bitte dem
Abschnitt
Dokument-Upload.
Senden der geänderten Daten an Sales Support
Sie können Ihre Konfiguration abschließen, indem Sie
den
Link "Weiter" im Kopfbereich der Seite verwenden. Klicken Sie sich bis
zum Ende durch und Senden Sie das Formular schließlich mittel
"Absenden" ab.
MANTED-Onlineanträge
Über die Onlineantragsnavigation gelangen Sie in die
verschiedenen Bereiche Ihrer MANTED-Onlineanträge:
- Informationen und Neuigkeiten
- In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen
über neue
Onlineportal-Funktionen. Weiterhin steht Ihnen hier der Link zum
Tutorial zur Verfügung.
- Übersicht
- Dies ist die Übersichtsseite über Ihre
MANTED-Onlineanträge.
- Vorlagen
- Sie können für Ihre
Onlineanträge Vorlagen
erstellen, auf deren Grundlage Sie weitere Anträge erfassen
können. In der Vorlage gespeicherte Daten werden
übernommen (vgl. Abschnitt Vorlagen).
- Entwürfe
- Ein neuer Onlineantrag wird automatisch als Entwurf
gesichert,
wenn Sie durch Klick auf "Weiter" in den nächsten
Bearbeitungsschritt wechseln. Sie können auch jederzeit
über
den Menüpunkt "Speichern als" / "Als Entwurf speichern" den
Antrag
zwischenspeichern. Nach dem Versand des Antrags wird der Entwurf
automatisch entfernt (vgl. Abschnitt Entwürfe).
- Gesendet
- Hier sehen Sie die von Ihnen an die zuständige
Abteilung
gesendeten Anträge, welche noch nicht bearbeitet bzw.
beantwortet
wurden.
- Rückmeldung
- In diesem Bereich werden Ihre Onlineanträge
angezeigt, zu
denen eine Rückmeldung der zuständigen Abteilung
vorliegt.
- Erledigt
- Onlineanträge, welche von der
zuständigen Abteilung
bearbeitet wurden und zu denen keine Rückmeldung vorliegt,
werden
in diesem Bereich angezeigt.
- Hilfe zur Seite
- Über diesen Punkt, gelangen Sie zur Onlinehilfe
der MANTED-Onlineanträge.
Entwürfe
Nicht versendete Anträge (Entwürfe) können
Sie über den
Menüpunkt "Entwürfe" in der Onlineantragsnavigation
einsehen.
Die
einzelnen Spalten beinhalten die folgenden Informationen:
- Betreff/Thema
- Kategorie und Fahrzeugnummer/Grundfahrzeugnummer des
Antrags. Die
Anhänge zu diesem Onlineantrag werden unterhalb des
Betreffs/Themas angezeigt.
- Datum der letzten Änderung des Antrags
- In
dieser Spalte wird der Zeitpunkt der Antragsstellung angezeigt.
- Antrag bearbeiten
- Klicken Sie bitte auf
,
wenn Sie diesen Vorgang bearbeiten wollen.
- Antrag löschen
- Mit einem Klick auf das
-Symbol können Sie
diesen Antrag löschen.
Solange ein Onlineantrag nicht versendet wurde, bleibt er
in der
Liste der Entwürfe erhalten. Sie können ihn
beliebig oft
ändern.
Ein MANTED-Onlineantrag wird als Enwurf abgelegt, sobald
Sie bei einem neuen Onlinantrag auf "Weiter" klicken. Nach dem Versand
des Antrags wird er aus Ihren Entwürfen entfernt. Sie
können nur so viele Entwürfe und Vorlagen erstellen,
bis Ihr MANTED-Ordner voll ist.
Gesendet
Die einzelnen Spalten beinhalten die folgenden Informationen:
- Antragsnr.
- Unter dieser Nummer wird der Vorgang
bei der zuständigen Abteilung geführt. Bei
Rückfragen geben Sie bitte immer
diese
Nummer an.
- Betreff/Thema
- Kategorie und
Fahrzeugnummer/Grundfahrzeugnummer des Antrags. Die Anhänge zu
diesem Onlineantrag werden unterhalb des
Betreffs/Themas angezeigt.
- Versanddatum des Antrags
- Sie sehen den
Zeitpunkt der Antragsstellung.
- Status
- Der
Bearbeitungsstatus Ihres Onlineantrags. Die Bedeutung der Status wird
im Abschnitt Status
erläutert.
- Antrag zurückziehen
- Wenn ein Onlineantrag noch nicht von der
zuständigen Abteilung bearbeitet wird, kann dieser
zurückgezogen werden.
- Vorlage aus Antrag erstellen
- Sie können aus einem bereits gestellten Antrag
eine Vorlage anlegen.
Beachten Sie bitte, daß bereits versendete
Anträge nicht mehr geändert werden können.
Rückmeldung
In
diesem Bereich werden Ihre Onlineanträge angezeigt, zu denen
eine
Rückmeldung der zuständigen
Abteilung existiert. Solche
Anträge
werden aus dem Bereich "Gesendet" in den Bereich
"Rückmeldung" verschoben. Dadurch sehen Sie sofort, zu welchen
Anträgen die zuständige Abteilung eine
Rückmeldung
formulierte.
Weiterhin haben Sie
die
Möglichkeit, die Rückmeldung einzusehen. Es handelt
sich
hierbei um den Bescheid, den Sie per E-Mail nach der
Bearbeitung
durch die zuständige Abteilung erhalten.
Sie
haben die Möglichkeit, zur Rückmeldung einen weiteren
Onlineantrag zu erfassen und zu versenden. Dieser erhält eine
neue
Antragsnummer. Dies ist nützlich, wenn z.B. weitere Angaben
zum
Fahrzeug nachgereicht werden müssen. Durch einen Klick auf
"Diesen
Antrag neu editieren und neu versenden" werden alle Ihre
ursprünglichen Angaben übernommen.
Weitere Informationen finden
Sie dazu im Abschnitt Diesen
Antrag neu editieren und neu versenden.
Folgende
Informationen beinhalten die einzelnen Spalten:
- Antragsnr.
- Unter dieser Nummer wird der Onlineantrag bei
der
zuständigen Abteilung geführt.
Zu diesem Vorgang haben Sie die Rückmeldung erhalten. Bei
Rückfragen geben Sie bitte immer diese Nummer an.
- Betreff/Thema
- Kategorie und Fahrzeugnummer/Grundfahrzeugnummer des
Antrags.
- Versanddatum des Antrags
- Zeitpunkt der Antragsstellung.
- Diesen Antrag neu editieren und neu versenden
- Es wird auf Basis des versendeten Onlineantrags ein neuer
Antrag als Antwort an die zuständige Abteilung erstellt.
- Rückmeldung löschen
- Ältere Rückmeldungen können
Sie über das
-Symbol
löschen.
Diesen Antrag neu editieren und
neu versenden
Im
Bereich "Rückmeldung" haben Sie die
Möglichkeit, auf eine Rückmeldung von der
zuständigen Abteilung mit
einem neuen Onlineantrag zu antworten. Das ist hilfreich, wenn Sie zum
Beispiel weitere Angaben zu dem Fahrzeug nachreichen müssen
oder
weitere Fahrzeugdokumente von der zuständigen
Abteilung benötigt
werden.
Anträge, zu denen eine Rückmeldung existiert, werden
im
Bereich "
Rückmeldung"
angezeigt.
Klicken
Sie auf den Link "Diesen Antrag neu editieren und neu
versenden" um auf eine Rückmeldung zu antworten. Ihr Antrag
wird zur Bearbeitung geöffnet (siehe auch
Ausfüllen
eines Antrags).
Sie können anschließend weitere Angaben zum Fahrzeug
machen,
weitere Fahrzeugdokumente hinzufügen und ihn wie gewohnt
versenden. Sie erhalten dadurch eine neue Antragsnummer. Ihr
"neu
editierter und neu versendeter" Antrag wird mit dem Status
"Rückmeldung beantwortet" im Bereich "Erledigt" angezeigt.
In
der Abbildung ist der Antrag 0000010134 enthalten. Zu ihm gab
es eine Rückmeldung von der zuständigen Abteilung.
Sie wurde
anschließend mit
dem Antrag 0000010355 beantwortet. Die 0000010134
gilt somit als erledigt.
Hinweis:
Ob
Sie auf eine Rückmeldung antworten müssen, geht aus
dem Bescheid der zuständigen
Abteilung hervor. Sie erhalten diesen Bescheid per E-Mail oder
durch einen Klick auf "Rückmeldung der Abteilung ESC zum
Antrag auf
...". Es gibt auch Rückmeldungen, zu denen keine Antwort
nötig ist. In
diesem Fall brauchen Sie den Antrag nicht neu editieren und neu
versenden.
Vorlagen
Falls Sie oft sehr ähnliche Onlineanträge stellen,
können Sie sich vorbefüllte Vorlagen speichern. Damit
wird Ihnen bei zukünftigen Onlineanträgen das
Befüllen erleichtert.
Sie können nur so viele Entwürfe und Vorlagen
erstellen, bis Ihr MANTED-Ordner voll ist.
Status
Der
Bearbeitungsstatus Ihrer Onlineanträge wird als Status im
Bereich
"Gesendet" angezeigt. Eine Liste zur Bedeutung jedes Status
erhalten Sie hier:
Bitte
beachten Sie, dass die Aktualisierung des Zustands in der Regel mit
einer
Verzögerung von ca. 5 bis 10 Minuten erfolgt. Es kann sein,
dass Sie einen Bescheid von
der zuständigen
Abteilung erhalten, obwohl der zugehörige Onlineantrag
z.B.
noch als "In Arbeit" angezeigt wird.
Sonstiges
Browser
aktualisieren
Während
Sie mit dem Portal zur Erstellung von MANTED-Onlineanträgen
arbeiten kann es vorkommen, dass Ihr Browser noch veraltete Dateien im
Cache zwischengespeichert hat. In diesem Fall stehen einige Funktionen
des Portals nicht zur Verfügung. Sie erhalten dann die
folgende
Meldung:
Drücken
Sie bitte "F5" auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie auf die
Aktualisieren-Schaltfläche Ihres Browsers, um die Seite zu
aktualisieren (Ihr Browser lädt dann die aktuellen Dateien
nach).
Die Aktualisieren-Schaltfläche befindet sich je nach Browser
an
einer anderen Stelle. Die folgende Liste enthält einige
Beispiele:
Internet
Explorer 6 |
 |
Internet
Explorer 7 und höher |
 |
Firefox
3 |
 |
Firefox
4 und höher |
 |
Falls die Meldung nach dem Aktualisieren der Seite wieder auftaucht,
dann aktualisieren Sie die Seite noch einmal.